Erhalt und Stärkung Schutzzonen und Waldreservate
- Gemeinde Flims
- 7. Dez. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Dez. 2021
Landschaft und Umwelt
Die Gemeinde Flims strebt die Umsetzung dieser Strategie im Gemeindegebiet Flims in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton an und nimmt hier eine Vorreiterrolle ein.

@ Thomas Jarrand, unsplash
Ausgangslage
Ausgehend vom und aufbauend auf dem Waldentwicklungsplan WEP2018+ des Amts für Wald und Naturgefahren Graubünden wurde die Strategie «Waldbiodiversität Graubünden 2035» erarbeitet. In kommunalen Wald- und Schutzverordnungen können Gemeinden weiterführende Bestimmungen vornehmen, um die Waldbiodiversität zu fördern.
@ Unsplash
Zielsetzung des Projekts
Erhalt und Stärkung von bestehenden Schutzzonen
Umweltschutz durch gute Planung, Lenkung und wo nötig Restriktionen
Ausscheidung von Waldreservaten für den Artenschutz und Aufwertung des Lebensraums für Tiere (z. B. Auerwild)
Comments